Zum Inhalt springen

Glossar: Zielperson

Zielperson

Wer ist die Zielperson?

Die Person, um die sich die Ermittlung und/oder Observation dreht, wird Zielperson genannt. Sie steht im Fokus der Ermittlungen, oder Beobachtungen einer Detektei. Der Wohnsitz / gewöhnliche Aufenthaltsort der Zielperson während der Observation, ist das Zielobjekt.

Im Tätigkeitsbericht wird der Name der Zielperson einmal, im Kopf des Berichtes, genannt. Danach nennt man die Zielperson auch im Tätigkeitsbericht nur noch ZP. Wenn mehrere Zielpersonen in einem Tätigkeitsbericht auftauchen, so werden diese fortlaufend durchnummeriert (ZP-1, ZP-2. usw.). Bei den Zielobjekten verhält es sich ebenso. Hier wird dann vom ZO-1, ZO-2 etc. im Tätigkeitsbericht gesprochen.

Abkürzungen auch im Funkverkehr

Diese Bezeichnungen, also ZP, ZO usw., werden auch im Sprechfunkverkehr im Einsatz genutzt, um – falls ein unbefugter den Sprechfunkverkehr abhört – keine Rückschlüsse auf die observierten Personen und exakten Örtlichkeiten zuzulassen.

Grenzen der Überwachung einer Zielperson

Eine Überwachung der Zielperson mittels GPS Empfänger ist beispielsweise für generell eine Straftat, wenn die Zielperson nicht einverstanden ist – wovon praktisch niemals auszugehen ist – und wenn kein richterlicher Beschluss für die GPS-Überwachung vorliegt, swie 2013 der BGH (Bundesgerichtshof) entschied. Daher wird diese diese Technik auch von der Detektei Lentz® nicht angewandt, um beschaffte Beweise gerichtsverwertbar zu sichern.

Observation einer Zielperson durch Detektive vs. Polizei

Bei einer nichtpolizeilichen Observation einer Zielperson gelten komplett andere Rechte und Gesetze, als bei Einsatz der Polizei. So setzt die Polizei für die Observation einer Zielperson unter Umständen die Auswertung von Telefondaten ein, vollzieht somit Reisebewegungen nach und bedient sich weiterer technischen Möglichkeiten.

Es seit ausdrücklich erwähnt, dass ein Zielfahnder der Polizei komplett anders handelt als ein Detektiv, aufgrund ihrer hoheitlichen Rechte und Befugnisse; dennoch sind die Grundzüge der Observationstaktik nahezu identisch. Datenschutz und die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften ist oberstes Gebot bei der Detektei Lentz & Co. GmbH.



Über den Autor: Daniel Martin Ortega

Daniel Martin Ortega

Der gebürtige Spanier ist ZAD geprüfter Privatermittler (IHK), hat weltweite Einsatzerfahrung in praktisch jedem Kontinent gesammelt und leitet hierbei Detektiv-Teams von bis zu fünf Detektiven. Er ist seit elf Jahren in unserem Team tätig. Zusätzlich ist der ehemalige KFZ-Mechaniker als interner Datenschutzbeauftragter (TÜV) ausgebildet und in der Mandantenbetreuung tätig. Er spricht neben Deutsch und Englisch auch muttersprachlich spanisch.

In seiner Freizeit ist der 38jährige viel auf dem Motorrad unterwegs und verbringt Zeit im Kreise seiner Familie in Deutschland und Spanien.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zum Glossar

Das sagen unsere unsere Mandanten

Kundenstimme
Mitarbeiter­beobachtung wurde ohne Ein­schränkung zu unserer vollsten Zu­frieden­heit an vier Be­obachtungs­tagen durchgeführt. Aus der schriftlichen und der Bild­doku­men­tation wird deutlich, dass hier echte Profis tätig sind.
S. Mesner, Herne
Kundenstimme
In einer komplexen arbeits­rechtlichen Aus­ein­ander­setzung mit einem von der Arbeit frei­gestellten Mit­arbeiter der zweiten Führungs­ebene haben wir die Detektei Lentz eingeschaltet. Die Detektive arbeiteten sehr rasch und ergebnis­orientiert, so dass die Angelegenheit letztlich sehr erfolgreich für uns abgeschlossen werden konnte. Wir empfehlen dieses Unter­nehmen gerne weiter!
Dr. Daniel T., München
Kundenstimme
Beobachtung bei Unterhalts­streitigkeiten: Bin sehr zufrieden, mit der sehr kompetenten Beratung und Bedienung von Anfang an bis zum Schluß. Sehr zu empfehlen. Ins­be­sondere die stichhaltigen und auf den Punkt gebrachten Berichte lobten auch meine Anwälte.
Wolf-Peter H., Köln
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!