Zum Inhalt springen

Glossar: Sachobservation

Sachobservation

Bei einer Observation (auch Beobachtung oder Beschattung genannt) unterscheidet man zwischen einer Personenobservation und einer Sachobservation.

Was ist eine Sachobservation?

Bei einer Sachobservation wird z.B. ein Gebäude beobachtet, also eine ‚Sache‘ ein Gegenstand. Hier werden dann darüber Daten zusammengetragen, welche Personen zu welchem Zeitpunkt das Gebäude betreten haben, welche Dinge dort herein- bzw. heraus getragen wurden etc.

In einem anschließenden Tätigkeitsbericht wird dem Auftraggeber das Beweismaterial (Fotos, Videos etc.) vorgelegt.

Sachobservationen finden häufig im Mietrecht, Eigentumsrecht o.ä. statt, z.B. um die zweckendfremdete Nutzung von Gebäuden, oder Sachbeschädigungen am Eigentum des Mandanten zu beweisen.

Wie wird eine Sachobservation durchgeführt?

Bei einer Sachobservation dürfen die Detektive naturgemäß nicht am Zielobjekt auffallen. Daher wird hier häufig ein verdeckter Observationsbus eingesetzt, um ein Auffallen, oder gar erkannt werden der eingesetzten Observanten zu vermeiden und dennoch ‚unsichtbar‘ vor Ort observieren zu können. Vergleichbar ist eine Sachobservation auch gut mit einer Objektüberwachung.

Kommunikation der Detektive bei einer Sachobservation

Auch bei einer Sachobservation werden meist zwei Detektive zeitgleich eingesetzt, um ein Auffallen oder gar erkannt werden der Observanten zu vermeiden und bei einer kurzzeitigen Sichtbehinderung eines Observanten, etwa durch Lieferdienste, Müllfahrzeuge etc. trotzdem das Zielobjekt, also das Gebäude, den PKW o.ä., niemals aus den Augen zu verlieren. Hierbei kommunizieren die Detektive untereinander unbemerkt über Sprechfunk des nöBL. (Nicht öffentlicher Betriebsfunk Land)



Über den Autor: Robin Schellberg

Robin Schellberg

Robin Schellberg ist seit vier Jahren, nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung als Fachinformatiker als Detektiv-Sachbearbeiter tätig, verfügt über mehrjährige praktische Observations- und Ermittlungserfahrung in ganz Deutschland und Europa

Herr Schellberg spricht neben deutsch auch englisch fließend und ist in ihrer Freizeit begeisterter Motorradfahrer.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zum Glossar

Das sagen unsere unsere Mandanten

Kundenstimme
In einer augen­scheinlich aussichts­losen Situation, konnten die vier Detektive ein schier unglaubliches Ergebnis erzielen. Das wäre auch sechs Sterne Wert!!!!
Wilhelm R., Leipzig
Kundenstimme
Die Fachkompetenz hier ist sehr gut. Wir wurden zügig und absolut zu unserer Zufriedenheit vertreten. Vielen Dank für Ihren Einsatz!
Geschäftsführer, Peter L., Heilbronn
Kundenstimme
Prädikat besonders wertvoll. Ein ausgewogenes Detektiv-Team stand uns kurzfristig zur Verfügung. Alles recht Patent und exklusiv gesteuert. Ein Team. Ein Ziel. Ein Erfolg.
Dr. Robert F., Basel
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!