Zum Inhalt springen

Glossar: Graphologische Gutachten

Graphologische Gutachten

Die Graphologie (neue Rechtschreibung: Grafologie), auch Schriftpsychologie genannt, jedoch nicht unbedingt gleichbedeutend mit dieser, beschäftigt sich mit der Analyse der Handschrift von Individuen. Dazu werden Schriftproben verwendet, die das „normale“ Schriftbild des Probanden wiedergeben. Die Graphologie ist eine Form der psychologischen Diagnostik. Zwischen Graphologie und Schriftvergleichung muss klar unterschieden werden. Die Graphologie ist kein gerichtsverwertbares Beweisinstrument.

Das Graphologische Gutachten wird auf Grund der Annahme erstellt, dass sich die Persönlichkeit eines Individuums in dessen Handschrift widerspiegelt. Der Charakter eines Menschen kann sich von dem Schreibbild ableiten lassen. Größe, Schriftneigung, kontrolliertes Schriftbild, Normorientierung, Einheitlichkeit, sind einige Anhaltspunkte für den Graphologen um durch ausgeprägte Abweichungen von der Norm ein Charakterbild abzuleiten. Diesen Schritt nennt man Merkmalsermittlung. Im zweiten Schritt erfolgt durch den Graphologen die Merkmalsdeutung. Hier erfolgt methodisch ein Rückschluss, anhand der Schreibbewegung, die zur Erstellung der Schrift eingesetzt werden musste, auf die Wesenszüge des Verfassers.

Graphologisches Gutachten mit computergestützten Programmen 


Bereits seit 1990 wird die graphologische Arbeit durch Computerprogramme unterstützt. Zudem gibt es graphologische Auswertungen die zu 100 Prozent von Computerprogrammen durchgeführt werden. Eine gescannte Schriftprobe bildet die Grundlage und anhand einer Bildanalyse werden die Abweichungen von der Norm dargestellt. Diese Auswertung kann jedoch die Arbeit eines ausgebildeten Graphologen nicht ersetzen. Die Graphologie ist eine Wissenschaft und verlangt eine spezifische Ausbildung um die Deutung der Handschrift fachgerecht durchzuführen.

Graphologisches Gutachten – Haupteinsatzgebiet – Personalverantwortlichkeit


Personalverantwortliche, wie auch Privatpersonen sind an graphologischen Gutachten interessiert. Fragen zur Persönlichkeitsentwicklung, zur Erziehung, zur Partnerschaft, zur Kollegialität eines Mitarbeiters, Leistungsfähigkeit eines Bewerbers usw. sollen durch das graphologische Gutachten beantwortet werden. Dabei gilt es die Persönlichkeitsrechte der zu „überprüfenden Person“ im jeweiligen Land einzuhalten. In Deutschland muss eine Person über die Anfertigung eines graphologischen Gutachtens informiert werden. Von Personalverantwortlichen werden gezielt Schriftproben von Bewerbern und Mitarbeitern angefordert um graphologische Gutachten zu erstellen.

Ein graphologisches Gutachten gibt Auskunft über:

Persönlichkeit

  • Vitalität, Selbstgefühl, Persönlichkeitsstörungen, Ehrlichkeit, Loyalität, Stärken und Schwächen, Entwicklungspotential     

Besondere Fähigkeiten

  • Kreativität, Überblick, Urteilsvermögen, Planung, Organisation

Soziale Kompetenz

  • Führungsqualifikation, Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit, Zielorientierung

Graphologisches Gutachten Vorgehensweise 


Ein aussagefähiges graphologisches Gutachten wird auf Basis mindestens einer handgeschriebenen DINA4 Seite plus Unterschrift erstellt. Zudem benötigt der Graphologe Informationen über den Schreiber, wie Alter, Geschlecht, Links- oder Rechtshänder, Ausbildung und Beruf. Das klar definierte Interesse grenzt die Arbeit des Graphologen ein. Nur die Fragestellung des Auftraggebers wird bearbeitet. Es erfolgt die Analyse des Textes, hieraus ergibt sich ein Bild, über die Charaktereigenschaften des Verfassers. Die Unterschriftenanalyse zeigt hingegen das Wunschbild des Verfassers – wie er gerne wäre und sich nach außen repräsentiert.

Graphologisches Gutachten vor Gericht


Die Graphologie ist eine untergeordnete Disziplin der Psychologie in der Persönlichkeitsdiagnose. Graphologische Gutachten werden vor Gericht nicht als Beweismittel anerkannt. Fälschlicherweise spricht man oft von einem graphologischen Gutachten, meint aber tatsächlich ein forensisches Schriftgutachten. 

Graphologische Gutachten in der Detektiv Arbeit 


Schwindeleien und Lügen sind an der Tagesordnung. Bei der Personalsuche, bei neuen Geschäftspartnern, Mietern oder auch Vertrauenspersonen im privaten Bereich besteht die Sorge auf die falschen Personen zu vertrauen. Detekteien prüfen im Auftrag Ihrer Mandanten den Wahrheitsgehalt der Unterlagen, wie einer Bewerbung, und erstellten ein Persönlichkeitsprofil. In professionellen Detekteien arbeiten fest angestellte erfahrene Graphologen, die Ihre Dokumente schnell und umfassend analysieren können.

Die Überprüfung der Zielperson auf positiven Leumund, Vorstrafen, sowie die Bonität durch eine Detektei stellt neben dem graphologischen Gutachten eine solide Entscheidungsgrundlage dar.

Die Detektei Lentz® berät Sie gerne umfassend zum Thema Graphologische Gutachten. Speziell für Personalverantwortliche haben wir eine Expertise, die Sonderseiten Bewerberprüfung, zusammengestellt um sich ein Bild von unserer Detektiv Arbeit im Bereich der Personalrekrutierung zu machen. 

Nähere Informationen zu graphologischen Gutachten finden Sie auch unter Berufsverband deutscher Graphologen e.V.



Über den Autor: Nils Borsch

Nils Borsch

Nils Borsch ist als Berufssoldat bei der Bundeswehr gewesen und war dort in der Auslandsverwendung. Nach Abschluss seiner Dienstzeit absolviert er zunächst eine Ausbildung zum ZAD geprüften Privatermittler (IHK) und ist seitdem im operativen Einsatzdienst als Detektiv-Sachbearbeiter in unserem Team tätig.

In seiner Freizeit ist Nils begeisterter Halbmaraton, Marathon und Cross-Hindernis-Läufer.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zum Glossar

Das sagen unsere unsere Mandanten

Kundenstimme
Professionell, sehr fachkundig, geschickt, verlässlich, schnell - das sind die Attribute die uns nach drei­maliger, gewerblicher in Anspruch­nahme der Dienste der Detektei Lentz einfallen.
Christian E., Brüssel
Kundenstimme
Das gesamte Team hinterließ schon bei der Auftrags­bearbeitung einen sehr guten Eindruck. Auch vor dem Arbeits­gericht ließen sich die vier Detektive vom gegnerischen Anwalt nicht ins Boxhorn jagen und nicht verunsichern. Absolut empfehlenswert!
Lars K., Aachen
Kundenstimme
Mit unglaublichem Biss und dem Anspruch nicht verlieren zu wollen hat die Detektei Lentz von Anfang an einen roten Faden verfolgt, der schluss­endlich den Erfolg für uns gebracht hat.
K.H. Reichelt, Wolfsburg
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!