Zum Inhalt springen

Zoofachverkäuferin meldete sich immer krank, wenn Sie als Babysitterin für den Enkelsohn ran musste…

Der Inhaber eines Zoogeschäfts hatte ein Problem mit einer seit rund 5 Jahren beschäftigten 55jährigen Mitarbeiterin. Die Frau meldete sich, speziell im letzten Jahr, immer wieder, von unterschiedlichen Ärzten attestiert, arbeitsunfähig krank. Meist für 1-2 Wochen. Da auch die Arbeitsleistung der Frau stetig sank, beauftragte der ratlose Geschäftsinhaber unsere Detektei für Stuttgart mit der Observation (Beobachtung) seiner angeblich kranken Mitarbeiterin ab ihrem Wohnsitz in Sindelfingen.

Nachdem die Beauftragung unserer Detektei für Stuttgart diskret und unkompliziert per Fax erledigt wurde, begann eine mobile Observationsgruppe unserer Detektei Stuttgart tags darauf mit drei Detektiven in Sindelfingen mit der Observation der vorgeblich kranken Zoofachverkäuferin.

Es zeigte sich schnell der wahre Grund der Krankmeldung der Frau. Die 26jährige Tochter der Frau hatte vor einem Jahr, nach dreijähriger Babypause, wieder eine Arbeitstätigkeit in einer namhaften Anwaltskanzlei begonnen. Immer wenn der knapp 4jährige Enkelsohn der in Sindelfingen wohnhaften Zielperson unserer Detektei Stuttgart nun nicht in den Kindergarten konnte, etwa weil dieser ferienbedingt geschlossen hatte, weil der Enkelsohn krank war o.ä. und die gut zahlende Anwaltskanzlei der Mutter nicht frei geben konnte, meldete sich Oma bei ihrem Arbeitgeber einfach krank und versorgte den Enkelsohn.

An insgesamt drei Observationstagen konnte diese Situation durch eine gezielte Kombination von professioneller Observation und auftragsbegleitenden Ermittlungen und dem Abgleich der Krankendaten des Enkelsohns und seiner Oma (der Zielperson) unserer Detektei Stuttgart nachgewiesen werden.

Auch der Grund für die stetig nachlassende Arbeitsleistung der Frau aus Sindelfingen konnte geklärt werden: Die Frau war schlichtweg mit ihrem eigenen Leben, ihrer Tätigkeit in dem Zoofachgeschäft des Mandanten unserer Detektei Stuttgart und der dauernden Betreuung ihres Enkelsohns schlichtweg überlastet und am Rande ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit.

Da der Inhaber des Zoofachgeschäfts dieses – gegenüber den beiden anderen Angestellten – unkollegiale und unsoziale Verhalten nicht dulden konnte und wollte, sprach er dennoch wegen Lohnfortzahlungsbetruges die fristlose Kündigung wegen Lohnfortzahlungsbetrug aus.

Es kam was kommen musste. Die Frau aus Sindelfingen kämpfte um ihren Job und zog vor das Arbeitsgericht. In der ersten Güteverhandlung zeigten die Richterin zwar viel Verständnis für die Zielperson unserer Detektei Stuttgart, erklärte der Frau aber auch in aller Deutlichkeit, dass das Ausnutzen der Lohnfortzahlung jährliche Schäden in Milliardenhöhe bei deutschen Arbeitgebern verursacht und ein Arbeitnehmer sich – genauso wie der Arbeitgeber auch – an den Arbeitsvertrag und an die damit einhergehenden Verpflichtungen zu halten hätte. Letztlich einigten sich der Mandant unserer Detektei Stuttgart und seine gekündigte ehemalige Angestellte auf einen Vergleich: Die Frau erhält ein Arbeitszeugnis mit der Gesamtbewertung ’sehr gut‘, die fristlose Kündigung wird in eine fristgerechte Kündigung, unter Einhaltung der 2wöchigen Kündigungsfrist, umdatiert und die Frau muss die entstandenen Detektivkosten zu 50% dem Mandanten unserer Detektei Stuttgart erstatten. Da die Frau nur eine Teilzeitstelle hatte, stünde eine volle Erstattung der Detektivkosten in keinem vernünftigen Verhältnis zu ihrem erzielten Einkommen, so die salomonische Entscheidung der Arbeitsrichterin.

Über den Autor: Nils Borsch

Nils Borsch

Nils Borsch ist als Berufssoldat bei der Bundeswehr gewesen und war dort in der Auslandsverwendung. Nach Abschluss seiner Dienstzeit absolviert er zunächst eine Ausbildung zum ZAD geprüften Privatermittler (IHK) und ist seitdem im operativen Einsatzdienst als Detektiv-Sachbearbeiter in unserem Team tätig.

In seiner Freizeit ist Nils begeisterter Halbmaraton, Marathon und Cross-Hindernis-Läufer.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zur Newsübersicht

Das sagen unsere unsere Mandanten

Kundenstimme
Meine Erfahrung mit den Ermittlern ist, dass diese sehr seltene Fähigkeit haben sich in verzwickte und komplizierte Vorgänge hinein zu versetzen und extrem zielgerichtet zu arbeiten. Ich kann die Detektei Lentz zum Nachweis bei Arbeitszeitbetrug nur empfehlen.
Dieter Mende, Berlin
Kundenstimme
Neben der kompetenten Vorab-Beratung, waren die vier Detektiv-Ermittler auch vor Gericht mit ihrer ruhigen und besonnenen Art den verbalen Attacken der Gegenseite immer einen Schritt voraus. Ich bin mehr als zufrieden und spreche ihr hiermit nochmals meinen Dank aus.
Elisabeth B., Dessau-Roßlau
Kundenstimme
Etwas Wartezeit. Sonst perfekt. Danke an meine immer für uns erreichbare Ansprech­partnerin Frau S., und das Team
Lieselotte M., Wien
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!