Zum Inhalt springen

Große Lauscher: Jedes vierte Unternehmen bereits Opfer von Spionage

Der deutschen Wirtschaft entsteht durch Spionage und Wirtschaftskriminalität jährlich ein Schaden von acht Milliarden Euro, nach Schätzungen von Experten. Dabei sind nicht nur die großen Konzerne sondern vor allem kleine und mittelständische Betriebe betroffen, wie eine Studie der Corporate Trust ermittelte. Die Spionage Methoden sind so vielfältig wie die geschädigten Firmen. Von durchwühlten Mülltonnen, illoyalen Mitarbeitern, illegaler E-Mail Weiterleitung, bis hin zu hoch entwickelter Lauschtechnik. Die Unternehmen stehen vielfach einer Bespitzelung hilflos gegenüber. Der Einsatz von eigenen Sicherheitsfachleuten ist kostspielig und nur in wenigen Unternehmen Realität.

Professionelle Hilfe bietet hier die, auf Wirtschaftskriminalität spezialisierte Detektei Lentz. ‚Unsere Kunden sind Unternehmen, die wir bei der nachhaltigen Suche von illegalen Abhörsystemen unterstützen, für Laien ist das Aufspüren fast unmöglich ‚ so der geprüfte Detektiv (ZAD) und Leiter des ‚Spezialteams Abhörschutz‘ bei der Detektei Lentz. Auch präventive Maßnahmen wie z.B. die Installierung von Schutzmechaniken um Mithören oder Mitlesen von Datenverkehr zu verhindern sowie eine umfassende Beratung gehören zum Leistungsumfang der Detektei. ‚Gerade der unbesorgte Umgang mit WLAN oder Bluetooth Verbindungen, Funktastaturen, und Mobiltelefonen bieten ein großes Ausspähpotential‘, so Georg Fleischmann weiter. Die technischen Lauschmittel werden immer kleiner, leistungsfähiger und kostengünstiger. So gibt es von Minisendern in Reiskorngröße, Supermikrofonen, Rekordern in Kugelschreibern über Richtantennen so ziemlich alles was noch vor Jahren an eine hollywoodreife Agentenausstattung erinnerte. So individuell die Lauschmethoden sind, so gezielt müssen die Gegenmaßnahmen eingesetzt werden. Die meisten Angriffe werden allerdings gar nicht oder zu spät entdeckt. Die Detektei Lentz bietet daher auf ihrer neuen themenbezogenen Microsite im Internet unter http://www.ultima-ratio-gmbh.de/ einen umfassenden Einblick in ihre Leistungen sowie eine Checkliste zum bequemen Download zum Thema Abhörsicherheit und Lauschabwehr.

Über die Autorin: Shannon Schreuder

Shannon Schreuder

Shannon R. Schreuder, Jahrgang 1993, ist seit 2012 in unserem Team tätig. Die gelernte KFZ-Mechatronikerin absolvierte nach ihrem Fachabitur die Ausbildung zur ZAD geprüften Privatermittlerin (IHK) und verfügt über eine jahrelange Observationserfahrung im In- und Ausland; darunter auch bei komplexen Einsätzen in Ghana, Japan, Neuseeland und den Vereinigten Staaten und ist zudem ausgebildete Mediatorin (Univ.) und geprüfte Qualitätsmanagementfachkraft – TÜV und betreut unser QM-System federführend.

In ihrer Freizeit verbringt die Mutter eines Sohnes viel Zeit beim Wakeboarden und Motorradfahren mit ihrem Ehemann.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zur Newsübersicht

Das sagen unsere unsere Mandanten

Kundenstimme
Wir haben professionelle Hilfe bekommen und den Eindruck gewonnen, dass hier nicht nur der Verdienst für die Detektei im Vordergrund steht, sondern in erster Linie das Ergebnis für den Mandanten. Kommunikation, Transparenz und Ehrlichkeit sind sehr gut. Von Beginn an sehr angenehme und klare Kommunikation.
Harald K., A-5300 Hallwang
Kundenstimme
In einer augen­scheinlich aussichts­losen Situation, konnten die vier Detektive ein schier unglaubliches Ergebnis erzielen. Das wäre auch sechs Sterne Wert!!!!
Wilhelm R., Leipzig
Kundenstimme
Prädikat besonders wertvoll. Ein ausgewogenes Detektiv-Team stand uns kurzfristig zur Verfügung. Alles recht Patent und exklusiv gesteuert. Ein Team. Ein Ziel. Ein Erfolg.
Dr. Robert F., Basel
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!