Dubiose
Anfang bis Mitte Januar 2008 erhielten zahlreiche Personen in ganz Deutschland Post einer angeblichen Berliner Detektei Bullmann & Petersen.
In ihrem Schreiben gibt die angebliche – in Wahrheit jedoch nicht existierende – Detektei an, sich auf die Durchführung von professionellen Observationen spezialisiert zu haben, und nun seien ihr nach einer umfangreichen Recherche in zahlreichen Städten und deren Umgebung, Informationen über Fälle von ehelicher Untreue bekannt geworden.
Auch wenn die Detektei die Partner der Empfänger dieser Schreiben – meist die Ehepartner bzw. Lebenspartner – nicht direkt beschuldigt, Ehebruch begangen zu haben, fordert sie dennoch die Empfänger in diesen Schreiben auf, ihr einen Nachforschungsauftrag in Höhe von 325 Euro zu erteilen, in dem sich herausstellen soll, ob sich der ‚Anfangsverdacht‘ gegen den Ehepartner weiter erhärtet.
Die Detektei selbst ist unter der im Briefkopf angegebenen Telefonnummer trotz mehrfacher Anrufversuche nicht zu erreichen gewesen, auch E-Mail-Anfragen blieben unbeantwortet.
Stattdessen lassen sich im Internet aber diverse Warnungen vor dieser Firma finden, die unter anderem auch berechtigt von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ausgesprochen wurden. Ebenso lässt sich hier eine Aussage des Bundesverbandes Deutscher Detektive e.V. finden, aus der hervorgeht, dass es die ‚Detektei Bullman und Petersen‘ gar nicht geben soll und die Urheber dieser Schreiben der gesamten Branche großen Schaden zufügten.
Auch das zuständige Berliner Gewerbeamt weiß nichts von einer Detektei unter der auf dem Briefkopf angegebenen Anschrift.
Mittlerweile laufen – nach unseren Informationen – völlig zu Recht zahlreiche Abmahnverfahren und Strafanzeigen gegen die angebliche Detektei und die betrügerischen Hintermänner denen es nach unserer Meinung nur um eines ging: Möglichst schnell an viel Geld zu kommen!
Unser Rat: Wenn Sie ein solches Schreiben erhalten: Sofort die Polizei oder die Verbraucherzentrale einschalten und dem eigenen Partner keinesfalls aufgrund eines solchen Schreibens misstrauen!!!
Seriöse Detekteien erkennen Sie unter anderem an dem Vorhandensein eines TÜV-Zertifikates nach DIN EN ISO 9001:2000 und der Mitgliedschaft in einem nationalen oder internationalen Berufsverband. Achten Sie darauf!
Über den Autor: Marcus R. Lentz
Marcus R. Lentz, Jahrgang 1968, ist ZAD geprüfter Privatermittler (IHK), Mediator (Univ.) und sachverständiger Fachgutachter für das Detektei- und Bewachungsgewerbe und in dieser Funktion für zahlreiche Gerichte und Anwaltschaften als Fachgutachter tätig, seit 1987 als Privatdetektiv tätig; seit 1995 als selbständiger Detektiv und geschäftsführender Gesellschafter tätig und spezialisiert auf Ermittlungen und Internetrecherchen.
In seiner Freizeit ist der zweifache Vater viel und gern mit dem Motorrad unterwegs und Inhaber einer PPL(A)-Privatpilotenlizenz.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Das sagen unsere unsere Mandanten
Kundenbewertungen für Lentz GmbH & Co. Detektive KG
Sylvia M., 40479 Düsseldorf
Oliver P., Leipzig
Harald K., A-5300 Hallwang