Zum Inhalt springen

Eskalationsstufen der Rache – und die richtigen Gegenstrategien

Meist ist Mobbing und Betriebsspionage ein klares Zeichen für unzufriedene Mitarbeiter. Nach einer Studie haben rund 68% aller Mitarbeiter in Deutschland eine geringe Bindung an ihr Unternehmen. 19% haben sogar nach eigenen Angaben überhaupt keine Bindung und nur 13% verspüren eine hohe Bindung zu ‚ihrem‘ Unternehmen. Von diesen 13% sind 0% Subunternehmer (freie Mitarbeiter) dabei. Dies ist einer der Gründe, weswegen auch die Detektei Lentz® keine Subunternehmer beschäftigt und ausschließlich fest angestellte Mitarbeiter beschäftigt.
Betriebsspionage und Mobbing sind aber oft auch ein Zeichen falscher oder falsch verstandener Führungsstrategie des zuständigen Abteilungsleiters, Geschäftsführers, Managers etc.
In der Regel beginnt der Reigen der Gehässigkeiten allerdings weit weniger dramatisch (siehe Tabelle unten). Zunächst wird erst mal gar nichts mehr gemacht – maximal Dienst nach Vorschrift. Wichtige Informationen werden nicht weitergeleitet, Kundentermine ‚vergessen‘, das Handy bleibt aus. Weiter geht es mit gezielten Gerüchten quer durch die Branche. Da wird wie zufällig mal ein ‚Die Tage von Herrn Müller sind ja ohnehin gezählt‘, fallen gelassen oder Sätze wie ‚Wenn Sie wüssten…‘ beiläufig in den Raum gestellt. Als nächstes wechseln materielle und immaterielle Güter den Besitzer, vom Scanner bis zur vertraulichen Kundendatei.
Die 87% der deutschen Mitarbeiter ohne oder mit nur geringer Bindung an ihr Unternehmen, sind eine potentielle Gefahr für jedes Unternehmen. Unrechtsbewusstsein: Meistens unbekannt. Schließlich geht es ja lediglich darum, eine vermeintlich offene Rechnung zu begleichen. Auch wenn die Rache von einem bestimmten Niveau an über die Unrechtskompensation hinausgeht und zur persönlichen Bereicherung dient.
Folgende, richtige Strategie kann helfen und wurde von Spezialisten entwickelt und kann Führungskräften in allen Bereichen empfohlen werden:

Aktion

Reaktion

Dienst nach Vorschrift, kleinere Diebstähle z.B. Klopapier, Kugelschreiber etc.

Führungsverhalten überdenken, neutrale Meinung einholen, Mitarbeitergespräch in kleiner Gruppe, Mitarbeiter ggf. schriftlich abmahnen.

Gerüchte streuen, z.B. Chef beim Kunden diskreditieren, Im Internet in Chatforen unwahre Dinge schreiben usw.

Mitarbeiter mithilfe der IP-Adresse, oder nach Rücksprache mit dem Kunden identifizieren, schriftliche Abmahnung, Androhung der Kündigung, Mitarbeiter zum Einzelgespräch bitten.

Mitnahme von materiellen und immateriellen Gütern, z.B. Produktdiebstahl, Firmengeheimnisse (Forschung, Kundendaten, Preise etc.) verkaufen

Täter mit professioneller Hilfe (z.B. eine Wirtschaftsdetektei) identifizieren. Unbedingt arbeits- und strafrechtliche Konsequenzen ziehen

Angriff auf Leib und Leben des Vorgesetzten. Beschädigungen an Auto und privatem Haus, Erpresserbriefe (meist anonym), Androhung von Übergriffen auf die Kinder des Vorgesetzten etc.

Schutz des Gefährdeten hat oberste Priorität. Personenschutz besorgen und Polizei einschalten!

Spätestens ab der dritten Stufe, sollten Sie daher über die Einschaltung einer professionellen Detektei nachdenken und sich so Hilfe holen um den oder die Täter schnell und vor allen Dingen diskret zu überführen. Sie haben solche Probleme in Ihrem Unternehmen? Dann sollten Sie gleich jetzt ein unverbindliches und kostenfreies Erstberatungsgespräch mit einem unserer Fachberater führen und sich über unsere umfassenden Möglichkeiten und bisherigen überdurchschnittlich guten Erfolge in der Überführung der Täter bei Mobbing, Betriebsspionage und Missbrauch von Firmengeheimnissen informieren.

Über den Autor: Daniel Martin Ortega

Daniel Martin Ortega

Der gebürtige Spanier ist ZAD geprüfter Privatermittler (IHK), hat weltweite Einsatzerfahrung in praktisch jedem Kontinent gesammelt und leitet hierbei Detektiv-Teams von bis zu fünf Detektiven. Er ist seit elf Jahren in unserem Team tätig. Zusätzlich ist der ehemalige KFZ-Mechaniker als interner Datenschutzbeauftragter (TÜV) ausgebildet und in der Mandantenbetreuung tätig. Er spricht neben Deutsch und Englisch auch muttersprachlich spanisch.

In seiner Freizeit ist der 38jährige viel auf dem Motorrad unterwegs und verbringt Zeit im Kreise seiner Familie in Deutschland und Spanien.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zur Newsübersicht

Das sagen unsere unsere Mandanten

Kundenstimme
Etwas Wartezeit. Sonst perfekt. Danke an meine immer für uns erreichbare Ansprech­partnerin Frau S., und das Team
Lieselotte M., Wien
Kundenstimme
Kompetent, zielstrebig, verlässlich und vor allen Dingen vertragstreu.
Dr. Werner G., München
Kundenstimme
Freundlich während der Telefon­gespräche, schnelle und kompetente Hilfe in unseren Firmen­belangen. Super Sache mit der WebAkte, dadurch wurde der Kommunikations­fluss optimiert und man konnte dem­ent­sprechend tag­gleich handeln, wenn er­forder­lich. Wir sind sehr zufrieden und sehr dankbar darüber uns für diese Detektei entschieden zu haben, denn hier waren wir in guten Händen.
Dr. Musa D., Düsseldorf
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!