Zum Inhalt springen

Glossar: Forensische Gutachten

Forensische Gutachten

Forensische Gutachten werden erstellt um kriminelle Taten, die Identifikation, Echtheit oder Herkunft wissenschaftlich zu belegen. Als Pioniere der Forensik sind Joseph Bell, Edmund Locards und Archibald Reiss in der Geschichte bekannt. Zu den wichtigsten Prinzipien der Forensik zählt die Locard’sche Regel. Nach dieser Regel kann kein Kontakt zwischen zwei Objekten vollzogen werden, ohne dass dabei wechselseitig Spuren hinterlassen werden. Diese Spuren gilt es im forensischen Gutachten nachzuweisen. 

Ein Forensisches Gutachten stellt einen sachlichen Beweis dar, ein physikalisches Beweismittel, das grundsätzlich nicht falsch sein kann. In der heutigen Wissenschaft sind Forensische Gutachten unverzichtbar und werden nicht nur eingesetzt um Verbrechen aufzuklären, sondern in vielen Fachgebieten:

  • Rechtsmedizin – Forensische Gutachten um Todesumstände zu ermitteln
  • Kriminaltechnik – Forensische Gutachten um Straftaten aufzuklären 
  • Psychiatrie und Psychologie – Forensische Gutachten um die Schuldfähigkeit/Schuldunfähigkeit von Straftätern zu belegen und zur Prävention
  • Ballistik – Forensische Gutachten zur Aufklärung von Straftaten mit Schusswaffen
  • IT-Forensik – Forensische Gutachten zur Aufklärung von Computerkriminalität 
  • Forschung und Archäologie – Forensische Gutachten zur Analyse und Zuordnung
  • Bestimmung von Materialen auf Echtheit, Urheberschaft und Identifikation

Forensisches Gutachten – Beweismittel vor Gericht

Gerichtsverwertbare Gutachten müssen auf Tatsachen beruhen, die fachlich fundiert belegt werden können. Der Gutachter sollte zu seiner hervorragenden fachlichen Qualifikation öffentlich bestellt und vereidigt sein, oder nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert sein. Diese Zertifizierung kann – nach neuester Rechtsprechung – einer öffentlichen Bestellung und Vereidigung gleichgestellt werden.

Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024

Mit einem öffentlich bestellt und vereidigten Sachverständigen / zertifizierten Sachverständigen nach DIN EN ISO/IEC 17024 können Sie sicher sein, dass das Gutachten von einem Experten erstellt wird. Die persönliche Eignung und besondere Sachkunde wurde durch die IHK geprüft und bestätigt.  

Forensische Gutachten in der Detektiv Arbeit: 

Forensische Sachverständige, wie forensische Schriftgutachter sind teilweise als fest angestellte Mitarbeiter in Detekteien tätig oder arbeiten freiberuflich mit Detektiven zusammen. Dabei kommen Sachverständige, Gutachter und forensische Sachverständige aus den verschiedensten Branchen zum Einsatz um die Schuld oder Unschuld zu beweisen, die Identität zu bestimmen, den Vorgang zu rekonstruieren oder den Wert einer Sache zu ermitteln.

  • EDV/IT-Sachverständige für CIT-Forensik & Mobile Forensik
  • KFZ-Sachverständige zur Unfallrekonstruktion  
  • Sachverständige für Wertgutachten
  • Forensische Schriftsachverständige
  • Sachverständige für Datenschutz

Einen Schwerpunkt der Forensischen Gutachten in einer Detektei stellt das Forensische Schriftgutachten dar. Dabei ist die Arbeit des Graphologen klar von der des forensischen Schriftsachverständigen zu unterschieden. Während der Graphologe aus der Handschrift Rückschlüsse auf Charakterstrukturen zieht, somit Graphodiagnostik betreibt, dient dem gerichtlichen Schriftsachverständigen die Handschrift als Grundlage für

  • Echtheitsprüfungen
  • Urheberschaftsbestimmungen
  • Feststellungen zur Herstellungstechnik
  • Sonstige spezielle urkundentechnische Untersuchungen 

Forensische Schriftexpertise und Graphologie haben lediglich das Medium ‚Handschrift‘ gemeinsam. Ausbildung, Methodik, Untersuchungsziel und technische Ausstattung weichen erheblich voneinander ab.

Die Detektei Lentz® hat zwei ausgebildete und gerichtlich anerkannte Schriftsachverständige in ihrem Mitarbeiterstamm, so dass entsprechende Schriftgutachten als Beweismittel zum Festpreis geliefert werden können. Ausführliche Informationen zu Forensischen Schriftgutachten haben wir auf einer Sonderseite https://schriftgutachten.lentz-detektei.de/schriftexperten für Sie zusammengestellt.

Darüberhinaus ist auch der Geschäftsführer der Detektei Lentz & Co. GmbH anerkannter Sachverständiger für das Detektei- und Bewachungsgewerbe.



FAQ zum Thema forensische Gutachten

Was ist Forensik?

Unter Forensik versteht man das systematische Untersuchen von kriminellen Handlungen. Die Forensik unterteilt sich jedoch in eine Vielzahl von Teilgebieten.

Was ist ein forensisches Gutachten?

Ein forensisches Gutachten dient dazu, den geistigen und psychischen Gesundheitszustand eines Täters festzustellen, um so Rückschlüsse auf seine Schuldfähigkeit ziehen zu können.

Wie wird man Forensiker?

Um Forensiker zu werden ist, je nach Fachrichtung, eine spezielle Qualifikation bzw. Ausbildung nötig. In allen Fällen geht diese Ausbildung mit einem Studium einher.

Über den Autor: Marcus R. Lentz

Marcus R. Lentz

Marcus R. Lentz, Jahrgang 1968, ist ZAD geprüfter Privatermittler (IHK), Mediator (Univ.) und sachverständiger Fachgutachter für das Detektei- und Bewachungsgewerbe und in dieser Funktion für zahlreiche Gerichte und Anwaltschaften als Fachgutachter tätig, seit 1987 als Privatdetektiv tätig; seit 1995 als selbständiger Detektiv und geschäftsführender Gesellschafter tätig und spezialisiert auf Ermittlungen und Internetrecherchen.

In seiner Freizeit ist der zweifache Vater viel und gern mit dem Motorrad unterwegs und Inhaber einer PPL(A)-Privatpilotenlizenz.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zum Glossar

Das sagen unsere unsere Mandanten

Kundenstimme
Beobachtung bei Unterhalts­streitigkeiten: Bin sehr zufrieden, mit der sehr kompetenten Beratung und Bedienung von Anfang an bis zum Schluß. Sehr zu empfehlen. Ins­be­sondere die stichhaltigen und auf den Punkt gebrachten Berichte lobten auch meine Anwälte.
Wolf-Peter H., Köln
Kundenstimme
Im Bereich Wirtschafts­kriminalität sicher eine der besten Detekteien deutschlandweit.
H.V., Frankfurt am Main
Kundenstimme
Mit unglaublichem Biss und dem Anspruch nicht verlieren zu wollen hat die Detektei Lentz von Anfang an einen roten Faden verfolgt, der schluss­endlich den Erfolg für uns gebracht hat.
K.H. Reichelt, Wolfsburg
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!